News

SWR3 Verkehrsmeldungen


aktuelle Verkehrsmeldungen von SWR3

FAZ

(Quelle: FAZ)


Der Spiegel

Carl-Clemens Veltins und sein Leben nach der Haft: »An manchen Tagen würde ich lieber Meier heißen«

Carl-Clemens Veltins stammt aus der bekannten Brauereidynastie. Er saß im Gefängnis und lebte von Bürgergeld. Weil seine Mutter ihm nichts vererbt hat, geht er nun gegen seine Schwestern vor.

Amazonas: Indigene Schutzgebiete bewahren vor Seuchen

Indigene Gruppen helfen nachweislich, den Regenwald zu erhalten. Nun zeigt eine Studie: Ihre Territorien helfen auch, Menschen in angrenzenden, gerodeten Flächen vor Krankheiten wie Malaria zu schützen.

Google, Gemini, AI Overviews, KI-Bots: Macht künstliche Intelligenz den Journalismus kaputt?

KI-Bots haben auf jede Frage eine Antwort ? auch weil sie hemmungslos auf Informationen von Medien zurückgreifen. Eine existenzielle Bedrohung für viele Redaktionen.

Rätsel der Woche: Welcher Code öffnet das Schloss?

Sie kennen den Zahlenschlüssel nicht, haben aber einige Hinweise über verwendete Zahlen und ihre Platzierung. Bekommen Sie das Schloss damit auf?

Kanada und Donald Trump: »Die Kanadier waren fassungslos«

Kanada hat sich verändert, seit Donald Trump die USA regiert. Die Politikwissenschaftlerin Janice Stein sieht einen »tiefen Bruch«. Hier erklärt sie, wie sich das Land neu ausrichtet ? wirtschaftlich, militärisch, emotional.

Leichtathletik-WM: Jakob Ingebrigtsen scheitert im 1500-Meter-Vorlauf

1500-Meter-Star Jakob Ingebrigtsen ist bei der Leichtathletik-WM in Tokio bereits früh ausgeschieden. Zuletzt hatte ihn eine Achillessehnenverletzung zurückgeworfen.

Thomas Müller: Hattrick und Playoff-Qualifikation für Vancouver Whitecaps

Es war der höchste Sieg der Klubgeschichte: Der deutsche Weltmeister Thomas Müller überragte an seinem 36. Geburtstag bei den Vancouver Whitecaps und konnte über die Playoff-Qualifikation jubeln.

Ariana Grande verurteilt Ticket-Wiederverkäufer für horrende Preise

Die Verkäufer wittern offenbar das schnelle Geld: Tickets für Konzerte von Ariana Grande wechseln derzeit für teils Zehntausende Euro den Besitzer. Nun schaltet sich die Sängerin ein.

Doxxing: Anhänger von Charlie Kirk rächen sich mit Online-Pranger

Beschimpfungen, Todesdrohungen, öffentlicher Pranger: Wer den ermordeten Charlie Kirk online kritisiert, wird Ziel einer Kampagne. Dutzende haben bereits ihren Job verloren, Republikaner plädieren für Social-Media-Zensur.

Heinz-Schenk-Gedächtnispreis: Zweiter Anlauf nach ausbleibenden Bewerbungen

4000 Euro können Unterhaltungskünstler beim Heinz-Schenk-Gedächtnispreis gewinnen. Die Chancen stehen gut: Bis zum Ende der ersten Frist gab es keine Bewerbungen.

(Quelle: spiegel.de)


Focus

(zur Zeit nicht verfügbar)


Stern

Wahltermine: Heißer Herbst: Fast 30 Bürgermeisterwahlen in Brandenburg

Rund ein Jahr nach der Landtagswahl steht ein Herbst der Entscheidungen in vielen Brandenburger Städten und Gemeinden an: Wer wird Bürgermeister? Eine Wahl dürfte besondere Signalwirkung haben.

Abnehmspritzen: "Viele Patienten können enorm profitieren. Wir müssen sie aber begleiten"

Diabetes-Experte Stephan Martin verschreibt vielen Patienten auch die Abnehmspritze. Aber nicht allen. Wann sie helfen kann, und wer es besser mit klassischem Abnehmen versucht.

Fußball-Bundesliga: Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

Das 3:3 zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln war eines der verrücktesten Spiele der bisherigen Bundesliga-Saison. Es endete sogar mit einem Rekord.

Polizei ermittelt: Container gehen in der Nacht in Flammen auf

In der Dresdner Innenstadt brennen große Container an unterschiedlichen Orten. Auch eine Schule ist betroffen.

Israels Premier: Unter dieser Bedingung will Netanjahu den Gaza-Krieg beenden

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu stellt die Tötung der Hamas-Führung als Schlüssel zum Kriegsende dar. Dafür erntet er im In- und Ausland deutliche Kritik.

Auto übersehen: Drei Verletzte nach Unfall beim Abbiegen

Ein Mann möchte mit seinem Auto auf die Bundesstraße 14 einbiegen. Dabei übersieht er ein Auto auf der Bundesstraße. Es kommt zum Zusammenstoß.

Zeichen der US-Unterstützung: Rubio zu Besuch in Israel eingetroffen

Fünf Tage nach den israelischen Luftangriffen auf Hamas-Vertreter in Katar ist US-Außenminister Marco Rubio zu seinem Besuch in Israel eingetroffen. Rubio landete am Sonntagmorgen auf Tel Avivs Ben-Gurion-Flughafen, wie ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu will am Sonntag mit Rubio die Klagemauer in Jerusalem besuchen, wie Netanjahus Büro mitteilte.

Verkehr: Nach Frontalzusammenstoß ist B23 voll gesperrt

Zwei Autos stoßen auf einer Bundesstraße frontal zusammen. Noch ist vieles unklar.

14. September: NRW-Kommunalwahl: Wahllokale geöffnet

Alle Augen auf NRW: Die Kommunalwahl ist mehr als eine Abstimmung über Bürgermeister und Räte. Wenn fast 14 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen sind, geht es auch um die politische Großwetterlage.

Suchaktion: Drama bei Pilzsuche - Polizei mit Großaufgebot

Zwei Nachbarinnen gehen im Wald Pilze suchen, doch auf einmal findet die eine die andere nicht wieder und schlägt Alarm. Polizei und Feuerwehr fackeln nicht lange.

Medizin: Der große Schlaf-Irrtum: Warum die Acht-Stunden-Regel ein Mythos ist

Viele Menschen machen sich zu viele Gedanken über gesunden Schlaf. Sie verkrampfen dabei. Tatsächlich gibt es keine vorgeschriebene Dauer ? und viele Arten, gut zu schlafen.

Leo XIV. feiert 70. Geburtstag: Das unterscheidet ihn von Franziskus

Stiller als sein Vorgänger scheint Papst Leo seine Arbeit aufgenommen zu haben. Am Sonntag feiert das Kirchenoberhaupt 70. Geburtstag.

NRW-Kommunalwahl: Jetzt gilt?s im Westen: Auf diese Schlüsselstädte sollten Sie achten

Das politische Berlin blickt angespannt auf die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Woran das liegt, wem Schlappen drohen und für wen es um die Existenz geht.

Serie: stern-Legenden: Coco Chanel ? die Erfinderin der modernen Frau

Kein Korsett, lässige Hosen, wenig Pomp: In den 1920er-Jahren befreit Gabrielle Chanel die Frauen vom Firlefanz und schenkt ihnen wahre Eleganz. Ihr Einfluss währt bis heute.

Globale Autoindustrie schlittert tiefer in die Krise - Hersteller aus China legen zu

Geopolitische Umwälzungen, eine schwache Nachfrage nach Elektroautos - und Errungenschaften der Vergangenheit, die sich inzwischen als "Ballast" entpuppen: Die globale Autoindustrie steht nach Angaben des Beratungsunternehmen EY weiter vor massiven Herausforderungen. Im zweiten Quartal habe sich der Gewinnrückgang der größten Autokonzerne der Welt "sogar beschleunigt", teilte EY am Sonntag mit. Nur  chinesische Hersteller entwickelten sich besser.

(Quelle: stern.de)


Computer News von Heise Online

(zur Zeit nicht verfügbar)


Autos

(zur Zeit nicht verfügbar)